• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Herzliches Miteinander ist das wichtigste Kriterium für eine gute Pflege- 12.Mai Tag der Pflege

8. Mai 2019 in kurz notiert

Der Runde Tisch zum Thema Gute Pflege v.l. Frau Graw, Frau Stuhrmann, Frau Heitmeier Foto: Annegret Holthaus

Einen Artikel soll ich schreiben: „Was macht eine gute Pflege aus?“ Während ich durch das Foyer unseres Seniorenheimes Haus Maria Regina in Diestedde gehe, denke ich darüber nach. Ja, warum frage ich nicht einfach diejenigen, die diese Frage am besten beantworten können.
Maria Stuhrmann (75), Margarete Graw (90) und Josefa Heitmeier (83) treffe ich gemütlich plaudernd an einem Tisch. Die drei Damen, die sich etwa vor einem halben Jahr im Haus Maria Regina gefunden haben und sofort Sympathie füreinander empfanden, verabreden sich häufig, um aktuelle Ereignisse auszutauschen, zu Gesellschaftsspielen oder sprechen über „Gott und die Welt“ ergänzt Frau Graw lächelnd.
Was macht eine gute Pflege aus? – „Ja, erstmal natürlich eine gute Grundpflege, wo auch genug Zeit für die jeweiligen Bedürfnisse ist,“ sind sich die Damen einig. Maria Stuhrmann ergänzt aber direkt: „Ansprache und ein möglichst herzlicher Kontakt zu den Schwestern und Pflegern ist mir ganz wichtig!“ Margarete Graw nickt bekräftigend. „Wenn das persönliche Miteinander zwischen uns Bewohnern und den Mitarbeitern gut ist, fühle ich mich angenommen und verstanden. So kann ich z.B. ohne Hemmungen immer schellen, wenn ich gerne etwas erledigt haben möchte, dass ich vielleicht einfach vergessen habe rechtzeitig zu sagen.“ „Ich kann dann auch zeigen wie mir gerade zumute ist, da kann ich so sein wie ich bin,“ fügt Josefa Heitmeier hinzu.
„Schön ist es“, erzählt Margarete Graw, „wenn die Mitarbeiter nicht nur zuhören, sondern auch von sich erzählen und so uns Bewohner etwas an ihrem Leben teilhaben lassen, wenn gegenseitiges Interesse gezeigt wird!“
Maria Stuhrmann wünscht sich, dass die Pfegepersonen nicht zu häufig wechseln – „man hat ja auch so seine Lieblingspfleger/in,“ schmunzelt sie, und die anderen beiden Damen pflichten ihr bei.
Alle drei Damen schätzen die vielfältigen Aktivitäten im Haus, und den regen Kontakt mit den anderen Bewohnern und allen Besuchern, die im Haus verkehren. „So ergeben sich auch im Alter immer wieder neue Kontakte, die unser Leben bereichern“, freut sich Margarete Graw.
Ich bin erstaunt, keine der Damen betont, dass das gute Essen für sie in einer Pflegeeinrichtung wichtig ist, daher frage ich mal nach. „Ja, gut schmecken sollte es schon, aber ein herzlicher, familiärer Umgang mit allen Bewohnern und Mitarbeitern im Haus, in den auch die nahestehenden Angehörigen eingebunden sein sollten, ist Maria Stuhrmann, Margarete Graw und Josefa Heitmeier viel wichtiger.
Abschließend meint Frau Stuhrmann noch : „Jeder hier im Haus hat sein Päckchen zu tragen, es ist wichtig, durch eine gute Gemeinschaft dafür zu sorgen, dass die Päckchen nicht zu schwer werden!“

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Die 24-Stunden-Betreuung 6. Oktober 2021
  • Das 1&1 der Pflege unter einem Trägerdach vereint 29. Juni 2021
  • „Einmal Sonnenschein bitte“ 13. September 2023
  • Herzlich Willkommen – Gäste zur Kurzzeitpflege 15. August 2022
  • Tag der Pflege 12.Mai 12. Mai 2021
  • Das Projekt der SGB Reha - im Haus Maria Regina 23. Juni 2024

« Frühstücke wie ein König
Unser Küchenleiter lockt mit köstlichen Desserts »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg