• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

„Jetzt haben wir aber genug gefeiert“

25. Februar 2016 in kurz notiert

Gedanken von Schwester Maria Claudia Maulhardt zur Fastenzeit

Bei unserem Tischgespräch sagte eine Bewohnerin: „Schwester, jetzt haben wir aber genug gefeiert, nun muss Schluss sein. Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Es hat eine neue Zeit begonnen.“ – „Welche neue Zeit?“, fragt jemand anders. „Weißt Du das denn nicht? Die Fastenzeit hat doch begonnen.“

Und so unterhielten wir uns über die Fastenzeit: wie wir als Kinder auf Süßigkeiten verzichtet haben; eher aufgestanden sind, um in die Messe zu gehen; an Fastenpredigten teilgenommen haben; an das Fastengebäck. Nur an den Sonntagen musste nicht gefastet werden. So kamen viele Erinnerungen zur Sprache.

Vom Fasten hat sicher schon jeder etwas gehört. Leute fasten, weil sie schlanker werden wollen oder weil der Arzt es ihnen verordnet.

Auch die Bibel erzählt Geschichten vom Fasten

Auch in der Bibel gibt es Geschichten, die vom Fasten erzählen, zum Beispiel Mose, der in die Wüste zog. Hier wird ganz deutlich: Fasten heißt nicht nur auf Nahrung verzichten. Fasten kann bedeuten, durch freiwilliges Verzichten dem wirklich Wichtigen in unserem Leben auf die Spur zu kommen.

In der christlichen Tradition war das Fasten zunächst ein Zeichen der Buße, der Bekräftigung des Gebetes und eine Form der Gottesbegegnung. Meines Erachtens ist das Fasten immer mit einem Ziel verbunden.

Bischof Athanasius von Alexandrien erklärte einmal: „Sieh da, was Fasten wirkt. Es heilt die Krankheiten, trocknet die überschüssigen Säfte im Körper, vertreibt die bösen Geister, verscheucht verkehrte Gedanken, gibt dem Geist größere Klarheit, macht das Herz rein, heiligt den Leib und führt schließlich den Menschen zum Thron Gottes. Eine große Kraft ist das Fasten und verschafft große Erfolge.“

Wir wünschen all unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Zeit hin auf Ostern.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Karnevalistischer Gottesdienst 6. Februar 2024
  • Neujahrsfrühstück - Wir begrüßen das neue Jahr 4. Januar 2019
  • Zwischen Freude und Wehmut 29. Oktober 2015
  • 10 nette und super motivierte Schüler haben ihr Praktikum begonnen 21. Oktober 2011
  • Für die Seele sorgen 10. März 2014
  • Der Tag der Pflege- Spenden an die Ukraine 12. Mai 2022

« Sechs Jugendliche schenkten den Senioren ihre Zeit
Interessanter Besuch bei der Großwäscherei Kampschulte »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg