• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

„Reservieren Sie mir doch schon mal ein Zimmer“

8. Mai 2015 in kurz notiert
Renate Mertens verwöhnte und überraschte die Bewohnerinnen und Bewohner mit der Wirkung ihrer Klangschalen. Foto: SMMP
Renate Mertens verwöhnte und überraschte die Bewohnerinnen und Bewohner mit der Wirkung ihrer Klangschalen.

Aktionswoche bot viel Abwechslung und überraschte die Besucher

Viele Bewohner, Angehörige und Gäste besuchten die Veranstaltungen in unserer Aktionswoche. Über das Interesse haben wir uns sehr gefreut.

Sonntag gab der Sängerbund 1893 Beckum den Auftakt zum „Tag der offenen Tür“. Bei Haus- und Küchenführungen und Schautafeln über die Angebote und Veranstaltungen machten sich die Besucher ein Bild vom Leben im Haus Maria Regina. Darüber hinaus freute sich die bei uns lebende Malerin und Graphikerin Helga vom Wege über Gespräche zu ihren ausgestellten Werken. Beim gemütlichen Kaffeeimbiss verweilte so mancher bis zur eindrucksvollen Filmmeditation in der hauseigenen Kapelle, die den Tag abrundete.

Andrea Westenhorst leitete die  Bewohnerinnen und Bewohner bei der Arbeit mit Acrylarbe an - darunter auch ihre eigene Mutter Hedwig Pelz. Foto: SMMP
Andrea Westenhorst leitete die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Arbeit mit Acrylarbe an – darunter auch ihre eigene Mutter Hedwig Pelz.

Eine Besucherin brachte es auf den Punkt: „Ich habe schon mehrere Häuser dieser Art besichtigt. Dieses ist wohl ein älteres Gebäude, aber es hat Herz und einen Charme, den ich in den neueren Häusern nicht so gespürt habe.“

Acrylbilder und Blumenparadies

Über das Ergebnis der Leinwandgestaltung am Montag zeigte sich auch Andrea Westenhorst ganz begeistert. Gemeinsam mit ihrer Mutter Hedwig Pelz hatte sie viel Spaß am Experimentieren mit Acrylfarbe. Herzlich bedankte sie sich für die gute Anleitung.

Beim „Offenen Gartenclub“ am Dienstag verwandelte sich das Bewohnerrestaurant in ein Blumenparadies. Beate Murek-Zwior zeigte unter anderem das professionelle Binden eines Blumenstraußes. Nur zu gern machten sich etliche selbst ans Werk und konnten ihr Sträußchen mit in die heimische Stube nehmen.

Eine vielstimmige Runde fand sich Mittwochnachmittag zusammen. Mit Frühlingsliedern zum Mitsingen sowie Solovorträgen und humorvollen Einlagen unterhielt Heinz Lynen die frohe Gesellschaft.

Auch an Ausstellungswänden konnten sich die Besucher über das Haus Maria Regina informieren. Foto: SMMP
Auch an Ausstellungswänden konnten sich die Besucher über das Haus Maria Regina informieren.

Entspannungsnachmittag

Ein Entspannungsnachmittag bildete Donnerstag den Abschluss. Wie wohltuend die Wirkung von Klangschalen ist, erlebten Bewohner mit ihren Angehörigen und Gästen. Renate Mertens ging mit verschiedenen Klangschalen durchs Haus und brachte sie für jeden einzelnen Teilnehmer in Schwingung.

Unsere Aromapflegerin Annegret Holthaus informierte bei verwöhnenden Handmassagen über die Anwendung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der ätherischen Öle. Der augenzwinkernde Kommentar einer Besucherin aus dem Dorf: „Wenn ich so etwas hier jeden Tag bekomme, dann reservieren Sie mir doch schon mal ein Zimmer!“

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Volles Haus zur Ausstellungseröffnung 20. April 2013
  • Erinnerungen am Schmiedefeuer 23. Februar 2018
  • Drehorgelkonzert mit Franz-Josef Möllers: „Schön, dass so etwas wieder möglich ist“ 6. Juni 2021
  • Unsere Qualitäten 14. August 2012
  • Beckum boomt - Haus Maria Regina zeigt Präsenz 16. Mai 2010
  • Senioren bei der „Modenschau in´n Ossenstall“ 26. Januar 2019

« Viel Lob für Annelore Rebentisch
Die Dorfgeschichte aufgefrischt »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg