• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Viel Lob für Annelore Rebentisch

17. April 2015 in kurz notiert
Annelore Rebentisch (2.v.r.) verabschiedete sich, Antje Rostalski (r.) stellte sich als neue Pflegedienstleiterin vor. Mitarbeiterinnen des Hauses und die Geschäftsführung der Seniorenhilfe SMMP danken den beiden für die geleistete Arbeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. SMMP/Bock
Annelore Rebentisch (2.v.r.) verabschiedete sich, Antje Rostalski (r.) stellte sich als neue Pflegedienstleiterin vor. Mitarbeiterinnen des Hauses und die Geschäftsführung der Seniorenhilfe SMMP danken den beiden für die geleistete Arbeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Antje Rostalski übernimmt die Nachfolge zum 1. Mai

Antje Rostalski wird neue Pflegedienstleiterin im Haus Maria Regina. Sie tritt die Nachfolge von Annelore Rebentisch an, die am Freitagmorgen von Mitarbeitern und Bewohnern des Seniorenheims unter großem Beifall verabschiedet wurde.

Andrea Starkgraff (m.), Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, und Annette Longinus-Nordhorn, Gebietsleiterin für die ambulanten Wohngemeinschaften und Hausmanagerin der St. Franziskus-Hauses in Oelde  wünschen Annelore Rebentisch alles Gute für die Zukunft. Foto: SMMP/Bock
Andrea Starkgraff (m.), Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, und Annette Longinus-Nordhorn, Gebietsleiterin für die ambulanten Wohngemeinschaften und Hausmanagerin der St. Franziskus-Hauses in Oelde wünschen Annelore Rebentisch alles Gute für die Zukunft.

Annelore Rebentisch kam im Januar 2012 ins Haus Maria Regina und geht jetzt in den Ruhestand. „Eigentlich hatte ich noch ein oder zwei Jahre länger bleiben wollen. Aber da es jetzt möglich ist, ohne Abzüge früher in Rente zu gehen, mache ich davon Gebrauch“, verriet sie den Bewohnern. Gleichwohl konnte sie nicht verhehlen, wie schwer ihr dieser Abschied fällt: „Ich habe hier immer gern gearbeitet und fühlte mich vom ersten Tag an gut aufgenommen.“

Die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff, dankte Annelore Rebentisch für ihr außerordentliches Engagement: „Sie waren die richtige Wahl und haben den Pflegebereich erfolgreich weiterentwickelt und gestaltet.“ Ein Spiegelbild dieser Arbeit seien die MDK-Noten, die sich in den vergangenen Jahren von 1,3 schrittweise auf 1,0 verbessert hätten.

Mitarbeiter, Ordensschwestern und Bewohner füllten den Speiseraum während der verabschiedung von Annelore Rebentisch im Haus Maria Regina. Foto. SMMP/Bock
Mitarbeiter, Ordensschwestern und Bewohner füllten den Speiseraum während der verabschiedung von Annelore Rebentisch im Haus Maria Regina.

„Mehr geht nicht“

„Mehr geht nicht. Und insofern gehe ich quasi auf dem Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn“, sagt die scheidende Pflegedienstleiterin, die ihren Ruhestand vor allem nutzen will, um mit ihrem Mann zu reisen. „Ich lerne jetzt auch Spanisch und möchte als Seniorin gerne noch Psychologie studieren“, sagt sie. Pläne hat sie also genug.

Besonders freut sie sich darüber, „dass ich in den vergangenen Jahren gespürt habe, eine sehr fähige Mitarbeiterin an meiner Seite zu haben, die diese Aufgabe gerne übernimmt: Antje Rostalski. Bei ihr weiß ich die Pflegedienstleitung in guten Händen.“

V.l.: Die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP gGmbH, Andrea Starkgraff, Annette Longinus-Nordhorn vom St. Franziskus-Haus in Oelde, Annelore Rebentisch, Antje Rostalski und die Geschäftsführerin der SMMP Servicedienste GmbH, Ida Knecht. Foto: SMMP/Bock
V.l.: Die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP gGmbH, Andrea Starkgraff, Annette Longinus-Nordhorn vom St. Franziskus-Haus in Oelde, Annelore Rebentisch, Antje Rostalski und die Geschäftsführerin der SMMP Servicedienste GmbH, Ida Knecht.

Antje Rostalski stammt aus Sachsen Anhalt, absolvierte ihre Ausbildung zur Altenpflegerin in Lippstadt und fand direkt anschließend im Jahr 2004 eine Anstellung im Haus Maria Regina. Seitdem hat sie sich kontinuierlich weitergebildet und immer wieder neue Aufgaben übernommen: Bald leitete sie den Wohnbereich I und inzwischen sogar beide Wohnbereiche. Derzeit absolviert sie ihre Weiterbildung zur Pflegedienstleiterin, die sie im kommenden Jahr abschließen wird. Die Verantwortung für die Pflege im Haus Maria Regina übernimmt sie aber schon ab dem 1. Mai.

Auch Ida Knecht, bis vor zwei Jahren Leiterin des Hauses Maria, die Ordensschwestern und die Bewohner bedankten sich bei Annelore Rebentisch. Maria Weidlich vom Heimbeirat schrieb ihr sogar ein Gedicht. Das wünschte der „alten Schachtel“ für die Zukunft alles Gute – so habe sich die Pflegedienstleiterin selbst manchmal ironisch genannt.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • "Ich kann das Haus guten Gewissens übergeben" 31. Januar 2014
  • Zwischen Freude und Wehmut 29. Oktober 2015
  • Die tägliche Messe hält ihn fit 8. September 2014
  • "Bin schon ein bisschen in das Haus verliebt" 3. Februar 2014
  • Mit Bestnote bestanden 19. Juli 2011
  • Prüfung bestanden ertönt es im Haus Maria Regina 11. Januar 2018

« Berufsinformationsmesse (BIM) 2015 – SMMP war gut vertreten
„Reservieren Sie mir doch schon mal ein Zimmer“ »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg