• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

„Bin schon ein bisschen in das Haus verliebt“

3. Februar 2014 in kurz notiert
Freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft (v.l.) Pflegedienstleiterin Annelore Rebentisch, die frühere Heimleiterin und jetzige Geschäftsführerin der SMMP Servicedienste, Ida Knecht, der neue Heimleiter Sebastian Roth und die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff. Foto: SMMP/Bock
Freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft (v.l.) Pflegedienstleiterin Annelore Rebentisch, die frühere Heimleiterin und jetzige Geschäftsführerin der SMMP Servicedienste, Ida Knecht, der neue Heimleiter Sebastian Roth und die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff.

Herzlicher Empfang für den neuen Heimleiter Sebastian Roth

Unser neuer Heimleiter Sebastian Roth erlebte an seinem ersten Arbeitstag einen freundlichen Empfang: Erst einmal durfte er mit den neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen, Ordensschwestern und einigen Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam frühstücken. „Gastfreundschaft hat bei uns Tradition. Dafür steht dieses Haus“, erklärte die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP, Andrea Starkgraff.

Die bisherige Hausleiterin Ida Knecht überreicht ihrem Nachfolger Sebastian Roth elf gute Wünsche für die verbleibenden elf Monate seines ersten Arbeitsjahres. Foto: SMMP/Bock
Die bisherige Hausleiterin Ida Knecht überreicht ihrem Nachfolger Sebastian Roth elf gute Wünsche für die verbleibenden elf Monate seines ersten Arbeitsjahres.

Sebastian Roth hat diesen Tag schon herbeigesehnt. Erst vor wenigen Tagen wurde er in Bonn bei seinem alten Arbeitgeber verabschiedet. Dort hatte er ein Hospiz geleitet. „Aber jetzt war es Zeit für etwas Neues“, sagt der 44-Jährige. Seine Frau hat inzwischen eine Stelle bei der Evangelischen Kirche in Bielefeld. Und beide erwarten im März die Geburt des zweiten Kindes.

„Positive Aufregung überwiegt“

„Als ich vor einigen Wochen zum ersten Mal hier war, hatte ich mich sofort ein bisschen in dieses Haus verliebt“, verriet Sebastian Roth. Natürlich sei man am ersten Arbeitstag noch sehr gespannt, was auf einen zukommt – „aber die positive Aufregung überwiegt.“

Christa Maiwald vom Heimbeirat hofft auf ein gutes Miteinander mit Sebastian Roth im Haus Maria Regina. Foto: SMMP/Bock
Christa Maiwald vom Heimbeirat hofft auf ein gutes Miteinander mit Sebastian Roth im Haus Maria Regina.

Konventsleiterin Schwester Placida vom Kreuz Laroche und Schwester Claudia Maria Maulhardt hießen Sebastian Roth im Namen der Ordensgemeinschaft willkommen. Der Diestedder Konvent der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel wurde bereits 1870 gegründet und ist damit der älteste im westfälischen Raum. Ihm gehören zwölf Schwestern an.

Pflegedienstleiterin Annelore Rebentisch begrüßte Sebastian Roth mit den Worten: „Ich freue mich auf Sie und hoffe auf eine gute, gemeinsame Zeit.“ Auch Christa Maiwald äußerte als stellvertretende Vorsitzendes des Heimbeirates ihre Hoffnung auf ein gutes Miteinander. Und Ida Knecht, die das Haus bis zum vergangenen Freitag leitete, überreichte ihrem Nachfolger eine Tasche mit elf guten Wünschen – „einen für jeden noch verbleibenden Monat des Jahres.“

Orchideen aus Stromberg und Wadersloh: Auch die Einrichtungsleitungen der umliegenden Häuser der Seniorenhilfe SMMP begrüßen Sebastian Roth. Hier Andreas Wedeking (r.) und Fritz Wolk (m.) aus dem Seniorenzentrum Am Eichendorffpark und dem Haus St. Josef. Foto: SMMP/Bock
Orchideen aus Stromberg und Wadersloh: Auch die Einrichtungsleitungen der umliegenden Häuser der Seniorenhilfe SMMP begrüßen Sebastian Roth. Hier Andreas Wedeking (r.) und Fritz Wolk (m.) aus dem Seniorenzentrum Am Eichendorffpark und dem Haus St. Josef.

Außerdem nahmen an dem Frühstück die Einrichtungsleiter aus den umliegenden Häusern in Ostwestfalen-Lippe teil: Andreas Wedeking als Leiter der Häuser St. Josef in Wadersloh und Am Eichendorffpark in Stromberg, Pflegedienstleiter Fritz Wolk aus Stromberg sowie Hausmanagerin Annette Longinus-Nordhorn aus dem St. Franziskus-Haus in Oelde.

„Danke für Ihre Offenheit“

Vor den versammelten Gästen dankte Andrea Starkgraff Sebastian Roth dafür, dass er sich auf die neue Leitungsaufgabe einlässt: „Zunächst hatten wir eine Leitung für das Reginenhaus in Rhynern gesucht. Durch die Umstrukturierungen auf Geschäftsführungsebene und die neue Aufgabe von Frau Knecht suchten wir dann auch nach einer Neubesetzung für das Haus Maria Regina. Wir freuen uns, dass Sie sich flexibel zeigten und auch hierfür offen waren.“

Im Vorfeld hatte Sebastian Roth schon erklärt, dass die neue Arbeitsstelle in Diestedde für ihn optimal ist – zumal seine Frau jetzt die Stelle in Bielefeld hat. Bald will er mit seiner Familie nach Oelde ziehen.

Außerdem betonte Andrea Starkgraff, dass Sebastian Roth Mit seinen Erfahrungen aus dem Hospiz- und Palliativbereich wichtiges Know-How mitbringe. Annelore Rebentisch bestätigt: „Das sind Kompetenzen, die in Zukunft immer wichtiger werden.“ Denn alle Seniorenheime müssten sich in Zukunft weiter spezialisieren. Die Palliativmedizin spiele dabei eine ganz wichtige Rolle.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Durch den Blinddarm in die Seniorenhilfe 27. Januar 2014
  • Kennenlernen mit unseren Ehrenamtlichen 14. April 2014
  • In der Seniorenhilfe ist Kreativität gefragt 4. April 2014
  • Wir trauern um Marion Hoffmann 9. April 2014
  • Die tägliche Messe hält ihn fit 8. September 2014
  • Krippenbesuch und Waffelessen im Backhaus 23. Januar 2015

« „Ich kann das Haus guten Gewissens übergeben“
Neue Hygienebeauftrage »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg