• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

„Ich kann das Haus guten Gewissens übergeben“

31. Januar 2014 in kurz notiert
"Das beste Alter ist jetzt" - findet Ida Knecht und übernimmt ab Montag die Geschäftsführung der SMMP Servicedienste GmbH. Am Donnertag und Freitag verabschiedete sie sich nach sieben Jahren als Heimleiterin im Haus Maria Regina. Foto: SMMP/Bock
„Das beste Alter ist jetzt“ – findet Ida Knecht und übernimmt ab Montag die Geschäftsführung der SMMP Servicedienste GmbH. Am Donnertag und Freitag verabschiedete sie sich nach sieben Jahren als Heimleiterin im Haus Maria Regina.

Ida Knecht leitet jetzt die SMMP Servicedienste – Abschied im Haus Maria Regina

Mit leckerem Kuchen und frischen Blumen für alle Wohnbereiche und die Kapelle verabschiedet sich Ida Knecht am heutigen Freitag von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus Maria Regina. Am Montag tritt sie ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin der SMMP Servicedienste GmbH an. Dann wird sie für 450 Beschäftigte, vor allem aus den Küchen und Reinigungsbereichen der SMMP-Einrichtungen und Dienste, zuständig sein.

Andrea Starkgraff dankt Ida Knecht vor allem für die hervorragende Netzwerkarbeit, die sie in den vergangenen Jahren in Diestedde und Umgebung geleistet hat.  Foto: SMMP/Bock
Andrea Starkgraff dankt Ida Knecht vor allem für die hervorragende Netzwerkarbeit, die sie in den vergangenen Jahren in Diestedde und Umgebung geleistet hat.

„Das Haus hat einen hervorragenden Ruf. Die Atmosphäre stimmt. Ich kann es guten Gewissens übergeben“, sagt die 50-Jährige. Am Donnerstagnachmittag verabschiedete sich sie sich offiziell im Kreise von Mitarbeitern, Bewohnern, Freunden und Partnern im Speisesaal des Hauses. Zu ihrem runden Geburtstag, der erst ein paar Tage zurückliegt, bekam sie von ihren besten Freundinnen ein Buch geschenkt: „Das beste Alter ist jetzt.“ Diesem Motto stimmt Ida Knecht zu: „Mit 50 ist ein guter Zeitpunkt, noch einmal etwas Neues anzufangen. Ich habe hier sechs schöne Jahre erlebt und konnte sicher viele Impulse setzen. Aber es ist auch gut, wenn jetzt ein neuer Leiter kommt und wieder andere Ideen hat“

Dieser neue Leiter ist Sebastian Roth. Er leitete zuletzt ein Hospiz in Bonn und wird ab Montag die Leitung im Haus Maria Regina übernehmen. „Er hat dieses Haus schon kennengelernt und festgestellt, dass die Leitung hier genau das ist, wonach er gesucht hat. Denn auch er wollte sich neu orientieren. Empfangen Sie ihn mit offenen Armen.“

Ein Traum geht in Erfüllung: Pflegedienstleiterin Annelore Rebentisch überreicht Ida Knecht im Namen aller Ordensschwestern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus zum Abschied einen Gutschein über eine Ballonfahrt. Foto: SMMP/Bock
Ein Traum geht in Erfüllung: Pflegedienstleiterin Annelore Rebentisch überreicht Ida Knecht im Namen aller Ordensschwestern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zum Abschied einen Gutschein über eine Ballonfahrt.

„Hervorragende Netzwerkarbeit“

Andrea Starkgraff dankte Ida Knecht in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Seniorenhilfe SMMP vor allem für die großartige Netzwerkarbeit, die sie in Diestedde geleistet habe: „Du hast es immer verstannen, das Haus und die Altenpflege nach außen positiv zu vertreten. Das Haus hat in der ganzen Region einen sehr guten Ruf.“ Wohl deshalb ist es auch gut belegt. „Für ein Haus mit 80 Plätzen in einer Gemeinde, die gerade einmal 2300 Einwohner hat, sicher keine Selbstverständlichkeit“, weiß Pflegedienstleiterin Annelore Rebentisch.

Ida Knecht arbeitet bereits seit 18 Jahren bei den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Sie begann in der Heimverwaltung des Hauses Maria Regina und später noch im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Stromberg, ehe sie 2007 die Heimleitung in Diestedde übernahm. Aber das war nicht alles, wie Andrea Starkgraff ausführte: „Während des Hauses St. Josef in Wadersloh übernahmst Du auch die operative Heimleitung in Stromberg und in Oelde hattest Du die Projektsteuerung für die Konzeption und den Start der ambulant betreuten Wohngemeinschaft St. Franziskus-Haus übernommen. Bis zur Einarbeitung der ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Schwester Placida vom Kreuz Laroche dankt Ida Knecht im Namen des Schwesternkonventes für die gute Zusammenarbeit. Foto: SMMP/Bock
Schwester Placida vom Kreuz Laroche dankt Ida Knecht im Namen des Schwesternkonventes für die gute Zusammenarbeit.

Dazu gehörte auch Hausmanagerin Annette Longinus-Nordhorn, die gern bestätigt: „Das hat wunderbar geklappt und viel Spaß gemacht.“

„Voller Tatendrang“

Den großen Enthusiasmus und Tatendrang, den Ida Knecht immer wieder an den Tag legt, lobte die stellvertretende Vorsitzende des Heimbeirates, Christa Maiwald: „Sie haben diesem Haus ihren Stempel aufgedrückt, immer wieder Ideen gehabt und unseren Alltag belebt. Und obendrein haben Sie noch einen guten Draht zu Petrus gehabt. Denn immer, wenn es etwa zu feiern gab, passte das Wetter.“ Sicher werde sie Ida Knecht daher vermissen: „Allein schon den Klang Ihrer Schuhe, der uns allen signalisierte, dass Sie im Haus sind.“

Herzliche Umarmung: Auch die stellvertretende Heimbeiratsvorsitzende Christa Maiwald wünscht Ida Knecht für ihre neue Aufgabe alles Gute. Foto: SMMP/Bock
Herzliche Umarmung: Auch die stellvertretende Heimbeiratsvorsitzende Christa Maiwald wünscht Ida Knecht für ihre neue Aufgabe alles Gute.

Die Heimleiterin selbst hat während der vergangenen Jahre vor allem das gute Miteinander geschätzt: „Uns war es wichtig, ehrlich und offen miteinander umzugehen. Das haben wir geschafft.“ Annelore Rebentisch erzählte, wie wunderbar das auf Leitungsebene funktionierte: „Wenn die eine was gedacht hat, sprach es die andere schon aus. Da hatten wir eine Wellenlänge.“

Schuhabsätze bleiben hörbar

Die Schuhabsätze wird man in Diestedde aber auch in Zukunft noch das eine oder andere Mal hören. Denn ihr neues Büro bezieht Ida Knecht gegenüber im Haus Placida. Dort befindet sich ein Teil der Zentralverwaltung der Seniorenhilfe SMMP.

Sr. Maria Claudia Maulhardt ist neu im Diestedder Schwesternkonvent und stellte sich am Donnerstagnachmittag ebenfalls vor. Foto: SMMP/Bock
Sr. Maria Claudia Maulhardt ist neu im Diestedder Schwesternkonvent und stellte sich am Donnerstagnachmittag ebenfalls vor.

Ab Montag leitet sie die SMMP Servicedienste GmbH. Dazu gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Küchen und dem Reinigungsbereich aller Einrichtungen und Dienste der Ordensgemeinschaft – also auch aus den Schulen und Kliniken. Die SMMP-Servicedienste sind erst im Herbst 2013 aus der Zusammenlegung der damaligen Gesellschaft für Servicedienste mbH (GfS) und der Gastronomischen Dienstleistungs- und Service GmbH (GDS) entstanden. Jetzt ist die Ordensgemeinschaft wieder Alleingesellschafter.

„Eine wichtige Aufgabe sehe ich darin, das Wir-Gefühl bei diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder zu stärken“, kündigt Ida Knecht an. „Durch die Umbenennung in GfS und GDS und externe Mitgesellschafter ist teilweise das Gefühl entstanden, dass sie nicht mehr richtig zu der SMMP-Familie dazugehören. Das muss sich wieder ändern. Wir sind alle gemeinsam SMMP.“

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Viel Lob für Annelore Rebentisch 17. April 2015
  • Durch den Blinddarm in die Seniorenhilfe 27. Januar 2014
  • "Bin schon ein bisschen in das Haus verliebt" 3. Februar 2014
  • Bauarbeiten schreiten gut voran 23. Februar 2023
  • Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch in neue Jahr 17. Dezember 2017
  • Qualität im Haus Maria Regina… 10. Dezember 2014

« Durch den Blinddarm in die Seniorenhilfe
„Bin schon ein bisschen in das Haus verliebt“ »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg