• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Durch den Blinddarm in die Seniorenhilfe

27. Januar 2014 in kurz notiert

Sebastian Roth übernimmt zum 1. Februar die Leitung des Hauses Maria Regina

Erst wollte er Forstwirt werden. Aber dann musste sein Blinddarm raus. So lernte er das Umfeld Krankenhaus kennen. Schließlich ließ er sich zum Krankenpfleger ausbilden und kam darüber zur Altenpflege. Jetzt wird Sebastian Roth Leiter der Hauses Maria Regina in Wadersloh-Diestedde.

Sebastian Roth leitet ab Februar das Haus Maria Regina in Diestedde. Foto: privat
Sebastian Roth leitet ab Februar das Haus Maria Regina in Diestedde.

Für ihn persönlich ein Glücksfall: „Ich leite seit 2005 ein Hospiz in Bonn, das ich aufgebaut habe. Meine Frau hat aber eine interessante Stelle als Juristin bei der Evangelische Kirche in Bielefeld angenommen. Seitdem wohnen wir in Dortmund. Aber wir müssen beide weite Strecken zur Arbeit fahren.“ Da lag es für Sebastian Roth nahe, sich neu zu orientieren. Zumal die Tochter jetzt in den Kindergarten kommt und er mit seiner Frau im März das zweite Kind erwartet.

„Gern wollte ich auch wieder zu einem kirchlichen Träger“, betont der 44-Jährige. Daher bewarb er sich bei den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Die suchten im Herbst 2013 zunächst eine neue Heimleitung für das Reginenhaus in Hamm-Rhynern und dann auch eine Nachfolge für Ida Knecht als Leiterin des Hauses Maria Regina, da sie die Geschäftsführung der SMMP Servicedienste übernommen hat.

„Diestedde passte noch besser“, sagt Sebastian Roth. Denn nun will seine Familie nach Oelde ziehen – „und von da aus können wir unsere Arbeitsstellen beide schnell erreichen.“

Sebastian Roth stammt aus Duderstadt am Rande des Eichsfeldes in Niedersachsen. Als seinem Vater die Stelle des Kreisjugendamtsleiters in Düren angeboten wurde, zog die Familie an den Niederrhein. In Düren wuchs er auf. Hier besuchte er die Schule, und hier absolvierte er zunächst die Ausbildung zum Forstwirt. Bis sein Blinddarm einen neuen Berufsweg für ihn vorsah.

Pflegedienst geleitet und Hospiz aufgebaut

„Das Umfeld Krankenhaus hat mich beeindruckt. Und schon meine Mutter ist ein ganzes Berufsleben lang Kinderkrankenschwester gewesen. So kam es zu der Sinneswandlung“, blickt Sebastian Roth zurück. Später übernahm er unter anderem die Leitung eines ambulanten Pflegedienstes, ehe ihm der Aufbau und die Leitung eines neuen Hospizes in Bonn anvertraut wurde. Dort arbeitete Sebastian Roth seit 2005. Zusätzlich übernahm er bei demselben Träger noch die Pflegedienstleitung einer Kurzzeitpflege.

Ida Knecht übernimmt die Geschäftsführung der SMMP Servicedienste GmbH. Foto: SMMP
Ida Knecht übernimmt die Geschäftsführung der SMMP Servicedienste GmbH.

Berufsbegleitend hat er seit 1995 unter anderem die Weiterbildungen zum Pflegedienstleiter und zum Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege absolviert. Jetzt freut er sich auf seine neue Aufgabe: „Ich hatte sehr angenehme Gespräche mit der Geschäftsführerin Andrea Starkgraff und der jetzigen Heimleiterin Ida Knecht geführt. Und als ich mir dann auch das Haus ansah und das Umfeld kennenlernte, habe ich sofort gedacht: Das ist was für Dich.“

Andrea Starkgraff freut sich, dass Sebastian Roth intensive Erfahrungen aus der Hospizarbeit und der Palliativmedizin mitbringt: „Diese Bereiche werden in Zukunft noch wichtiger werden. Dafür können wir weiteres Wissen und Know-How gut gebrauchen.“ Auch ist sie überzeugt, dass Sebastian Roth menschlich nach Diestedde passt: „Dort soll er die gute und erfolgreiche Arbeit von Ida Knecht fortführen.“

In der vergangenen Woche war Sebastian Roth noch für seinen alten Arbeitgeber in Bonn tätig. Jetzt bleibt ihm eine Woche Zeit zum Durchatmen. „Und dann steht mit der neuen Stelle, unserem erwarteten zweiten Kind und dem Umzug sicher eine spannende Zeit an“, sagt Sebastian Roth. Eine Zeit, auf die er sich freut.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Kennenlernen mit unseren Ehrenamtlichen 14. April 2014
  • "Bin schon ein bisschen in das Haus verliebt" 3. Februar 2014
  • In der Seniorenhilfe ist Kreativität gefragt 4. April 2014
  • Zwischen Freude und Wehmut 29. Oktober 2015
  • Wir trauern um Marion Hoffmann 9. April 2014
  • "Ich kann das Haus guten Gewissens übergeben" 31. Januar 2014

« „Gloria in excelsis Deo“
„Ich kann das Haus guten Gewissens übergeben“ »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg