• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

„Ene, meine, mule, auch wir war’n in der Schule“

5. Juni 2013 in kurz notiert
Die Kulturwissenschaftlerin Ute Iserloh bringt den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Marria Regina in Diestedde  Schönschrift bei. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke
Die Kulturwissenschaftlerin Ute Iserloh bringt den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Marria Regina in Diestedde Schönschrift bei. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke

Haus Maria Regina unternimmt Zeitreise in die Schulzeit der 1940er Jahre

„Hier schau mal. Das ist ja ein Klassenfoto von mir. Wo haben die das denn her?“, Gertrud Marcher freut sich und ist ganz vertieft in die schwarz-weiße Entdeckung aus der Volksschulzeit. So wie die Diestedderin freuen sich an diesem besonderen Café-Sonntag noch viele weitere Besucher, die zum Verwöhn-Café ins Seniorenheim Haus Maria Regina gekommen sind.

Interessiert sehen sich Besucher und Bewohner die Ausstellung an. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke
Interessiert sehen sich Besucher und Bewohner die Ausstellung an. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke

Die rührige Erinnerung an die Schulzeit wieder aufleben zu lassen war in den letzten Wochen das große Ziel von Heimleiterin Ida Knecht und Anne Holthaus vom Betreuungsteam. Unzählige Stunden verbrachte die Betreuerin mit den Bewohnern und schrieb akribisch jede Erinnerung der Senioren an die eigene Schulzeit, an schöne und weniger schöne Schultage auf: „Einige Bewohner haben sogar selbst ihre Erlebnisse in Schönschrift zu Papier gebracht“, freute sich Anne Holthaus.

Das Ergebnis durfte am Sonntag zusammen mit vielen weiteren Exponaten bewundert werden. Zwischen Griffeln, Federhaltern und alte Landkarten wurden die Erinnerungen der Erlebnisse an die Zeit im Klassenzimmer wieder wach.

Der nachgestellte Unterricht "wie damals" rief viele Erinnerungen wach. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke
Der nachgestellte Unterricht „wie damals“ rief viele Erinnerungen wach. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke

„Josefine, zeig die Tafel“

Josefa Jans kam aus Liesborn zu Besuch und hat auch nach 70 Jahren noch gute Erinnerungen an ihr erstes Schuljahr in der Dedinghausener Volksschule: „Bei meinem ersten Diktat sollten wir schreiben ‚Der Fuchs wohnt in der Höhle‘. Die Lehrerin sagte nur ‚Josefine, zeig die Tafel‘ und da stand ‚Der Fuchs wohnt in der Hölle‘“, schmunzelt die Liesbornerin. Weniger schön waren dann aber die Folgejahre. In der Kriegszeit verbrachten die Schülerinnen und Schüler die meiste Zeit im Keller.

Ihren Tornister mit Gebetsbuch, Poesiealbum und weiteren Kleinigkeiten, die die Schülerin durch die Schulzeit begleiteten, brachte Josefa Jans mit zur Ausstellung. Nur die Riemen vom Tornister überstanden die Schulzeit nicht: „Das wertvolle Leder des Schulterträgers wurde als Riemen für unsere Holzschuhe gebraucht“, erinnert sich Josefa Jans.

Auch Heimleiterin Ida Knecht und ihre Kollegin  Annegret Holtghaus erschienen im histotrischen Look. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke
Auch Heimleiterin Ida Knecht und ihre Kollegin Annegret Holtghaus erschienen im histotrischen Look. Foto: Benedikt Brüggenthies/Die Glocke

Schulstunde nachgestellt

Ein besonderer Höhepunkt war die Nachstellung einer Schulstunde aus den 1940er Jahren. Kulturwissenschaftlerin Ute Iserloh aus Dortmund kam mit strengem Haarknoten, um den Mitarbeitern und Heimbewohnern das Schreiben in Schönschrift und Wibbelt’s „Pöggsken“ beizubringen. Selbstverständlich gab es von Frau, pardon, Fräulein Lehrerin auch das ein oder andere Fleißkärtchen für gute Leistungen.

Mit dem Läuten der Schulglocke klang das besondere Verwöhn-Café bei Kuchen, Kaffee und Erinnerungen und Akkordeonmusik von Karl Ottensmann langsam aus. Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann die Schulzeit-Ausstellung noch bis zum 16. Juni im Foyer des Seniorenheims besuchen. Benedikt Brüggenthies/Die Glocke

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Cafe´-Sonntag unter dem Motto „Ene mene mule, auch wir war`n in der Schule“ 11. November 2018
  • Cafe'-Sonntag am 2. Juni ab 14 Uhr 23. Mai 2013
  • Gedenkgottesdienst 2017 24. März 2017
  • Ausstellung "Schule von damals" 3. Juni 2013
  • Rosen Cafe begeisterte alle Besucher 25. Juni 2011
  • "Biografiearbeit einmal anders" 19. August 2013

« Ausstellung „Schule von damals“
„Orchideenbeauftragte“ im Haus Maria Regina »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg