• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Brautmode im Wandel der Jahrzehnte – Romantik pur am Cafe-Sonntag

24. Juni 2012 in kurz notiert
Frau Helgermann genießt den Duft der frischen Blumen
Frau Helgermann genießt den Duft der frischen Blumen

Vorsichtig fasste eine Bewohnerin den dünnen Tüll eines langen Brautkleids an und begutachet den feinen Stoff: „Ja, genauso sah mein Kleid damals auch aus.“ Am Sonntagnachmittag wiederholte sich diese Szene in unserer Einrichtung noch weitere Male. Viele Interessenten aus Diestedde und den Nachbarorten wollten sich den ganz besonderen Cafe-Nachmittag nicht entgehen lassen.

Eine wunderschöne Dekoration verzauberte die Besucher
Eine wunderschöne Dekoration verzauberte die Besucher

„Die Brautmode im Wandel der Jahrzehnte“ lautete das Motto der Ausstellung, die Annegret Holthaus mit Unterstützung von vielen weiteren Helfern und ebenso viel Liebe zum Detail im Foyer des Hauses zusammengestellt hat. Mit der Hilfe der Bewohner, Angehörigen und Mitarbeitern, die Kleider und Accessoires zur Verfügung stellten, entstand so ein interessantes Sammelsurium aus alten Hochzeitsfotos, Erinnerungen, Menükarten und Büchern. Im Mittelpunkt standen aber natürlich die Brautkleider. Aus nahezu allen Jahrzehnten waren Exponate vertreten und zogen die Blicke auf sich. Das galt auch für die Info-Tafeln, die die damaligen Trends näher erläuterten. Wie zum Beispiel, dass aus den Schleiern die Taufkleider der Kinder genäht wurden oder aber zur vorletzten Jahrhundertwende die Braut noch Schwarz statt Weiß trug. Farbliche Akzente zu den blütenweißen Hochzeitskleidern setzte Gartenarchitektin Beate Murek-Zwior, die extra für die Ausstellung eine Auswahl an Brautsträußen anfertigte.

Brautkleider aus nahezu allen Jahrzehnten
Brautkleider aus nahezu allen Jahrzehnten

Beim Anblick der Blumen erinnerte sich Heimbewohnerin Maria Weidlich an das unvergessliche Erlebnis ihres Hochzeitstags im Jahr 1943 zurück, an dem sie gleich zwei Brautsträuße bekam.: „Nirgendwo konnten rote Rosen aufgetrieben werden, so musste ein Strauß weißer Chrysanthemen reichen. Nach der Trauung überraschte die Gärtnerin des Dorfes uns doch noch mit einem Rosenstrauß, den mir mein Mann dann freudestrahlend überreichte.“

Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann die Ausstellung noch bis einschließlich Mittwoch, 4. Juli 2012 im Foyer unserer Einrichtung besuchen.

Annegret Holthaus, Ida Knecht und Annelore Thiemann

Mit historischen Bildern und kleinen Infotexten wurden die Brautmoden-Trends deutlich
Mit historischen Bildern und kleinen Infotexten wurden die Brautmoden-Trends deutlich
Herr Brockhinke und Herr Schlotmann tauschen Erinnerungen aus
Herr Brockhinke und Herr Schlotmann tauschen Erinnerungen aus
Ida Knecht und Annegret Holthaus freuten sich gemeinsam mit Heimbewohnerin Maria Weidlich über die vielen Gäste
Ida Knecht und Annegret Holthaus freuten sich gemeinsam mit Heimbewohnerin Maria Weidlich über die vielen Gäste
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren 23. Juni 2012
  • Cafesonntag mit Ausstellung im Hause Maria Regina 12. November 2014
  • Cafesonntag- Kleider machen Leute 12. November 2017
  • „Du da, im Radio – Schellack-Schätzchen und mehr“ 15. November 2016
  • "Ene, meine, mule, auch wir war’n in der Schule" 5. Juni 2013
  • Eine helle Birne von 1933 8. Dezember 2013

« Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Einladung zur Mitarbeiterparty »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg