• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Aromapflege im Seniorenheim Haus Maria Regina, Diestedde

15. November 2011 in kurz notiert

Bei uns geht alles nach Ihrer Nase. Unter diesem Motto setzen geschulte MitarbeiterInnen ätherische Öle zum Wohle der Bewohner ein.

Wohnbereichsleiterin Antje Rostalski (rechts) informiert Gertrud Laroche über die Aromapflege im Haus Maria Regina. (Foto: SMMP)
Wohnbereichsleiterin Antje Rostalski (rechts) informiert Gertrud Laroche über die Aromapflege im Haus Maria Regina. (Foto: SMMP)

Die pflanzlichen Inhaltsstoffe der ätherischen Öle besitzen eine Fülle von Eigenschaften, die gleichsam auf körperlicher wie auch auf psychischer Ebene heilsam wirken.
So werden im Hause Maria Regina bereits morgens die Aufenthaltsräume eine Zeit lang mit Ölen beduftet, die durch ihre frischen, belebenden und stimmungsaufhellenden, Eigenschaften einen guten Start in den Tag versprechen; in den späteren Nachmittagsstunden wird durch entsprechende Aromen eine beruhigende, entspannende Atmosphäre geschaffen. Gleichsam werden durch das Verdunsten gewisser Öle in der Raumluft Keime erheblich reduziert.

Besonders gerne lassen sich die Bewohner unseres Hauses regelmäßig mit Teilmassagen verwöhnen, wobei wenige Tropfen der hochwertigen im Haus Maria Regina verwendeten ätherischen Öle mit Basisölen gemischt auf die Befindlichkeiten und Wünsche der Älteren Menschen abgestimmt werden. Da geht es ganz nach der Nase der betreuten Person. Speziell Düfte, die als Wohlgeruch empfunden werden gewährleisten einen positiven Effekt.

Insbesondere bei demenzkranken Personen ist die gezielte Anwendung von Düften und Aromen in großem Maße geeignet, etwas ins Gedächtnis zu rufen, was vor langer Zeit erlebt wurde. Bei hochgradig dementen Menschen kann man an der Reaktion z.B. an den Augen erkennen, ob ein Duft guttut. Des weiteren erforschen unsere Aromafachkräfte die Biographie, um die richtigen Düfte zu wählen und so mit der Sinneserfahrung durch die Aromatherapie bei dem dementen Menschen gute Erinnerungen hervorzurufen.

Unsere MitarbeiterInnen erzielen mit den ätherischen Ölen in vielen Bereichen immer wieder neue Erfolge, beispielsweise bei der Hautpflege, der Wundversorgung und –prophelaxe, der Mundpflege, der Linderung von Beschwerden bei Atemwegsinfektionen, der Entspannung der Muskulatur, der Schmerzlinderung, der Stabilisierung des körperlichen und seelischen Gleichgewichtes sowie der Unterstützung bei Umstellungen im Alltag und in kritischen Phasen des Lebens.

Letztendlich kommt das „dufte Klima“ im Hause Maria Regina nicht nur den Bewohnern, sondern auch allen Gästen und MitarbeiterInnen des Hauses zugute.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Menschen mit Demenz – auch sie gehören zu uns 20. Januar 2017
  • Es ist Frühling – alles erwacht wieder zu neuem Leben! 30. April 2023
  • Informationen und lockerer Austausch beim Angehörigenabend 16. Mai 2017
  • Ein „dufter“ Nachmittag als Gewinn 5. November 2013
  • Gedenken an die selige Sr. Placida Viel 4. März 2025
  • Im Haus Maria Regina in Diestedde ist die Freiluftsaison eröffnet 10. Juni 2018

« Sieht diese Laterne nicht wunderschön aus?
Besuch der Krippenausstellung im Seniorenheim St. Josef in Wadersloh »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg