• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Haus Maria Regina in aller Munde

17. Juli 2011 in kurz notiert

kulinarische Genüsse bei der "Sommernacht am Mühlenbach"

Es war die erste „Sommernacht am Mühlenbach“ in Diestedde und sie war ein voller Erfolg. Auch für das Team von Haus Maria Regina: Mit Flammkuchen, Fingerfood und „Beerenträumen“ sorgten zehn Mitarbeiterinnen aus Küche, Plege und Betreuung und Küchenchef Dirk Heitmann für das leibliche Wohl der über tausend Gäste.

„In die Mitte tun wir immer ein Salatblättchen und dann kommt noch ein bisschen Kerbel drauf.“ Michaela Potthoff hatte den Stand schon vorbereitet als ihre Kolleginnen auf dem Gelände von Schloss Crassenstein ankamen. Auch wie man fünf Stücke Fingerfood und ein kleines Töpfchen mit Sauce unfallfrei auf einem kleinen Teller arrangiert, hatte sie schon ausgeknobelt. Bratwurst lässt sich leichter über den Tresen reichen.

Aber Bratwurst wollten die Organisatoren des Sommerfestes nicht haben – die Sommernacht am Mühlenbach sollte anders sein. „Wir gehören zu Diestedde“, sagt Heimleiterin Ida Knecht. Deshalb brauchte sie auch nicht lange zu überlegen, als die Organisatoren sie fragten, ob das Haus Maria Regina bei der Premiere des sommerlichen Dorffestes mitmacht. Und ihre Mitarbeiter musste sie auch nicht überreden. „So ein Event ist auch für uns mal eine schöne Abwechselung.“

Zwei Tage lang hat Küchenchef Dirk Heitmann mit seinen sechs Mitarbeitern das Essen für den Samstagabend vorbereitet. Mit einem 130 Kilo schweren Ofen für die Flammkuchen und achthundert Portion ging es dann an den Mühlenbach. „Wir hatte erst mehr vorgesehen“, sagt Michaela Potthoff, „aber weil es das erste Mal ist, wollten wir lieber vorsichtig sein.“

Andrang am Stand vom Haus Maria Regina

Über den Absatz brauchte sie sich dann aber keine Sorgen zu machen. Die Gäste strömten schon früh herbei und schnell hatte sich herumgesprochen, wo die leckeren Sachen sind. Gemeinsam mit Antje Rostalski, die gerade ihre Prüfung als Wohnbereichsleiterin mit Bestnoten bestanden hat, hat Potthoff alle Hände voll zu tun, um dem Ansturm der Hungrigen gerecht zu werden.

Etwas ruhiger geht es anfangs noch bei den „Beerenträumen“ zu. Am anderen Ende des Festgeländes, vor der dritten Bühne, gibt es hier verschiedene Beeren in Creme de Cassis an Vanilleeis, Vanillesauce und Sahne. Aber auch der Standort dieses Schlemmertempels spricht sich im Lauf des Abends herum.

Heiß her geht es am Stand mit den Flammkuchen. Drei Kolleginnen fabrizieren hier auf drei Quadratmetern frische Flammkuchen im Akkord. Den vierten Quadratmeter nimmt der Kombidämpfer ein, der alle acht Minuten sechs Flammkuchen – „Westfälische Art“ – auf den Punkt gegart hat. Schnell bildet sich eine Warteschlange, die sich auch durch leichtes Getröpfel vom Himmel nicht verdrießen lässt. Und so tragen bis kurz vor Mitternacht 400 Flammkuchen zur Steigerung des dörflichen Wohlbefindens bei.

Danach wird noch ein bisschen aufgeräumt und dann genießen sie den Rest der Sommernacht. Um halb drei Uhr morgens geht auch Ida Knecht nach Hause: „Die Musik war noch so schön.“ Die Premiere der Sommernacht am Mühlenbach ist – nicht nur für das Team von Haus Maria Regina – gelungen. Auf das nächste Mal freuen sie sich jetzt schon.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Und ganz doll ... wir 21. März 2009
  • Küchenführung 14. Januar 2019
  • Dorfführung mit Werner Eckey machte nachhaltigen Eindruck 29. Juni 2018
  • Diestedde – einst ein Wallfahrtsort zum heiligen Nikolaus 14. Oktober 2022
  • "Der Winter ist vergangen" 7. März 2013
  • Sieht diese Laterne nicht wunderschön aus? 14. November 2011

« Ausflug mit Mitarbeitern der Gemeinde Wadersloh nach Bad-Sassendorf
Mit Bestnote bestanden »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg