• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Haus Maria Regina

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Mobiler Menüservice
  • Aktueller Speiseplan
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Über uns
  • Beratung

Hier blüht den Bewohnern des Seniorenheims etwas

30. Juni 2011 in kurz notiert

Die Vorfreude auf das Treffen in der Arbeitsgemeinschaft „Garten“ ist Emma Gaux (86) anzumerken.
Im Seniorenheim Haus Maria Regina trifft sich regelmäßig eine Gruppe Naturfreunde. Foto: Matthias Grünebaum, Die Glocke

Früher hat Heinz Budweg immer nach der Arbeit seinen Garten gepflegt. Das gehörte einfach zum Feierabend dazu. Heute wohnt der 87-Jährige im Seniorenheim Haus Maria Regina – und muss trotzdem nicht auf sein lieb gewonnenes Hobby im Grünen verzichten.

Von Matthias Grünebaum, Die Glocke

Die Garten-Arbeitsgemeinschaft macht’s möglich. Alle zwei Wochen versammeln sich Bewohner um einen bunt dekorierten Tisch im idyllischen Innenhof. Unter der Leitung von Beate Murek-Zwior pflanzen die Bewohner im Erlebnisgarten selbst an, tauschen Tipps aus, lernen etwas über die richtige Pflege der Pflanzen oder halten einfach ihre Nase in die lieblich duftenden Blumenkelche. „Ich bin von Anfang an dabei gewesen“, sagt Emma Gaux.

Der 86-Jährigen kann man die Freude im Gesicht ablesen. Sie schließt die Augen, lächelt beseelt und genießt den betörenden Duft der Rose, die sie unter ihre Nase hält. „Ich liebe Blumen. Sie sind einfach das schönste, was es gibt“, kommt sie ins Schwärmen. Währenddessen macht ein ganz besonderer Bewohner des Seniorenheims bei den übrigen Teilnehmern die Runde. Maskottchen „Niko“, ein kleiner Gartenzwerg mit roter Zipfelmütze, grünem Oberteil und langem, weißen Bart, ist der Liebling der Senioren.

Nur ein Grund, warum sich die Männer und Frauen jedes Mal auf die besondere Aktion freuen. „Seit dem ersten Treffen im März haben die Bewohner die Garten-AG sehr gut angenommen“, sagt Heimleiterin Ida Knecht. Der Grund liegt für sich auf der Hand: „Erinnerungen an die eigene Gartenarbeit kommen hoch.“ Nicht zuletzt der Erlebnisgarten, der im Rahmen der 72-Stunden-Aktion von der Landjugend angelegt worden ist, ermögliche die aktive Freizeitgestaltung.

Mit Beate Murek-Zwior hat das Seniorenheim eine echte Expertin gewonnen. „Vom Aussäen bis zur Ernte sind die Bewohner dabei“, sagt sie, während sie ein Beet mit Erika Kuhrig harkt. Auch Pflegedienstleiterin Martina Günnewig zeigt sich begeistert: „Die Garten-AG spricht alle Sinne an.“

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Weitere Artikel:

  • Gedächtnistraining einmal anders 10. April 2024
  • Herzliches Miteinander ist das wichtigste Kriterium für eine gute Pflege- 12.Mai Tag der Pflege 8. Mai 2019
  • Unser Köningspaar: Ursula I. Küper und Heinz I. Budweg - Was für eine schöne Stimmung beim… 10. Juni 2011
  • Erdbeerfest mit Gedichten und Gaumenfreuden 26. Juni 2015
  • Der Garten im September 18. September 2020
  • Unser Heimbeirat stellt sich vor... 18. Januar 2017

« Rosen Cafe begeisterte alle Besucher
Ausflug mit Mitarbeitern der Gemeinde Wadersloh nach Bad-Sassendorf »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenheim
Haus Maria Regina

Das Haus Maria Regina verfügt über insgesamt 80 Plätze. Neben der Grund- und Behandlungspflege organisieren wir vielfältige Angebote zur geselligen Freizeitgestaltung. Zudem bietet unser Haus eine Kurzzeitpflege sowie spezielle Betreuungs- und Wohnangebote für Menschen mit Demenz.

Heimleitung: Antje Rostalski

Lange Str. 16
59329 Wadersloh-Diestedde
Telefon: 02520-93060
Telefax: 02520-930650
diestedde(at)smmp.de

Kontakt Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­dukte­sicher­heit nach §6 MPBetreibV: Antje Rostalski, Olga Raabe:
MPG-Haus-MariaRegina(at)smmp.de

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.
InfoStelle Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e.V.

© Seniorenheim Haus Maria Regina · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dritter Start für den Bergklosterlauf
  • Mit Haltung voran
  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg